Für ca. 1 Liter fertige Hafermilch
Zubereitungszeit: rund 30 Minuten
100 g kernige Haferflocken* (wenn du glutenfreie Hafermilch herstellen möchtest, achte darauf, dass du glutenfreie Haferflocken verwendest)
1 Liter heisses Wasser
2-3 Eiswürfel
1 Prise Salz
Gib die Haferflocken zusammen mit dem Wasser in ein Gefäss und lass sie 30 Minuten einweichen.
Die eingeweichten Haferflocken gibst du danach in ein Sieb und spülst sie kurz mit kaltem Wasser ab.
Dann gibst du sie in einen Mixer. Wenn du keinen Mixer hast, kannst du auch ein hohes Gefäss und einen Pürierstab benutzen. Gib eine Prise Salz, die Eiswürfel und einen Liter kaltes Wasser zu den Haferflocken und mixe sie für eine Minute.
Giesse die Hafermilch durch ein feines Sieb oder Passiertuch und fülle sie in eine Glasflasche um.
*Durch die Verwendung von kernigen Haferflocken minimierst du das Risiko, dass deine fertige Hafermilch schleimig wird.
Die einfachste Methode, deiner selbstgemachten Hafermilch mehr Süsse zu verleihen, ist, die Haferflocken 24 Stunden in kaltem Wasser einzuweichen. Durch den einsetzenden Gärungsprozess erhält deine Hafermilch eine natürliche Süsse.
Du kannst die Süße noch verstärken, indem du
vor dem Mixen 1-5 Datteln oder einen Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft dazu gibst
Um Haferrahm herzustellen, reduziere die Wassermenge auf einen halben Liter.
Die/der in eine Glasflasche abgefüllte Hafermilch/Haferrahm kann rund 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Da sich die in der Milch enthaltenen Schwebstoffe während der Lagerung absetzen, schüttle die Flasche vor dem Gebrauch kurz durch.
Hafertrester: Bei der Herstellung von Hafermilch oder Haferrahm bleiben die eingeweichten und pürierten Reste der Haferflocken, der sogenannte Trester übrig. Aus dem Hafertrester, der im Sieb zurückbleibt, lassen sich leckere und gesunde Gerichte zubereiten. Hafertrester kann 4 Tage im Kühlschrank oder 4 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden.
Trester ist der Rückstand, der bei der Herstellung von Hafermilch im Sieb oder Passiertuch zurückbleibt. Er ist reich an Ballast- und Nährstoffen und viel zu schade, um auf dem Kompost oder im Müll zu landen. Rezepte und Tipps für die Weiterverwendung:
Vegetarische, gluten- und laktosefreie Burger für eine gesunde, vollwertige und nachhaltige Ernährung.
Für 8 Burger-Patties benötigst du
150 g feine Haferflocken (50 g trockene oder 75 g feuchte Hafertrester aus der Milch- oder Rahmherstellung verwenden und mit Haferflocken auffüllen)
150 g Rüebli
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
75 ml kochendes Wasser
1 TL Paprikapulver
½ TL Salz
½ TL Pfeffer
½ TL Chiliflocken
1 Handvoll Mehl
4 EL Olivenöl
Und so funktioniert’s
Reibe die gewaschenen und ungeschälten Rüebli fein. Schäle die Zwiebel und den Knoblauch und schneide beides in kleine Würfel.
Gib die Haferflocken/den Trester zusammen mit den Rüebli, der Zwiebel, dem Knoblauch und den Gewürzen in eine Schüssel. Verrühre alles kurz und gib das kochende Wasser dazu. Nochmals kräftig umrühren und 15 Minuten ziehen lassen.
Forme aus der Masse mit angefeuchteten Händen 8 gleich grosse Burger. Wende sie in Mehl und brate sie in Öl knusprig aus.
Jetzt kannst du dir einen leckeren Hamburger nach deinem Geschmack zusammenstellen.
Damit du mit deiner selbst gemachten Hafermilch einen luftigen Schaum auf deinen Kaffee zaubern kannst, braucht deine Hafermilch einen höheren Fettgehalt. Damit aus deiner Hafermilch eine Barista-Hafermilch wird, benötigst du folgende Zutaten:
1 Liter selbst gemachte Hafermilch
1 Esslöffel Cashewmus
1 gehäufter Teelöffel Lecithin-Pulver (optional)
Gib die Zutaten in einen Mixer und mixe sie etwa 30 Sekunden lang. Warte eine Minute und mixe deine Barista-Hafermilch nochmals für ca. 10-15 Sekunden. Fülle sie dann in eine Glasflasche ab. Die Barista-Hafermilch kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
«Wusstest du, dass sich Hafermilch besser zum Aufschäumen eignet als andere Milchalternativen? Das liegt daran, dass die Konsistenz von Hafermilch der von Kuhmilch am ähnlichsten ist.»
Leckere und gesunde Guetzli, bei denen du mit gutem Gewissen zwei Mal zugreifen darfst.
Für zirka 20 Guetzli benötigst du
200 g feine Haferflocken
25 g Hafertrester
180 g Rohrzucker
20 g gehackte Walnüsse
80 g Dinkelmehl
½ Päckchen veganes Backpulver
½ TL Vanilleextrakt
½ TL Zimtpulver
60 g Apfelmus
180 g vegane Butter oder Margarine
etwas Honig
20 Walnusshälften
Und so funktioniert’s
Heize den Backofen bei 180 Grad Umluft oder 200 Grad Unter- und Oberhitze vor.
Gib Haferflocken, Hafertrester, Dinkelmehl, gehackte Walnüsse, Backpulver, Vanilleextrakt und Zimtpulver in eine Rührschüssel und verrühre alles miteinander.
Gib das Apfelmus und die Butter dazu und knete alles zu einem Teig.
Aus dem Teig formst du 20 gleich grosse Kugeln und setzt sie auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Backblech.
Drücke die Kugeln vorsichtig mit der Handfläche flach. Gib auf jedes Guetzli einen kleinen Klecks Honig und lege je eine Walnusshälfte darauf.
Backe die Hafer-Guetzli 12-15 Minuten bei 180/200 Grad (sie müssen eine leicht goldgelbe Farbe annehmen). Lasse sie danach auf dem Backblech auskühlen.
Die Walnüsse kannst du durch Schokoladen-Würfel ersetzen. Diese nach dem Backen auf die noch heissen Guetzli streuen.
Die Vanillepaste oder das Zimtpulver kannst du durch geriebene Orangen- oder Zitronenschale ersetzen.
Walnüsse durch einen halben Teelöffel Mandelaufstrich ersetzen, welchen du auf die noch ofenwarmen Guetzli streichst.
Die ausgekühlten Hafer-Guetzli mit Schokoladen-Kuvertüre überziehen.
Die umweltfreundlichste Methode ist, wenn du die Tester im Sommer auf ein Blech legst und in der Sonne trocknen lässt. Wenn du die Trester ab und zu durchmischst, dauert das nicht lange. Im Winter kannst du deinen Trester in der Nähe der Heizung trocknen.
Den leicht krümelig getrockneten Trester kannst du als Topping über Müesli, Salate oder Pasta-Saucen geben oder zu Hafermehl mahlen.
Trocken und luftdicht verpackt, ist Hafertrester 1 bis 2 Monate ungekühlt und 3 bis 4 Monate im Kühlschrank haltbar.
10-20% des Mehls kannst du beim Backen durch Hafertrester ersetzen. Dies gilt sowohl für Brot- und Biskuitteig als auch für alle anderen süssen und salzigen Teige (Pizzateig, Muffins, Kuchen, Torten etc.). Bei der Verwendung von frischem Trester muss die, im Rezept angegebene Flüssigkeitsmenge etwas reduziert werden. Bei getrocknetem Trester kannst du die Menge 1:1 ersetzen.
Omelett- oder Waffelteig eignet sich hervorragend für die Verwertung von Hafertrester. Die Hälfte des Mehls kannst du problemlos durch Hafertrester austauschen. Auch hier die Flüssigkeitsmenge anpassen oder getrockneten Trester verwenden.
Als Zutat für Kuchenstreusel oder baked Oats
Frischen Trester in Haferbrei/Porridge, selbst gemachten Brotaufstriche oder Hafer-Obst-Cremes geben.
In unserer Rubrik «Rezepte» findest du weitere Inspirationen.
Hafer ist ein beliebtes Getreide, das für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. Er ist reich an Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen und eignet sich daher hervorragend für eine ausgewogene Ernährung. Hafer ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Haferflocken, Hafermehl, Haferkleie, Haferrahm und Hafermilch.
Reich an Ballaststoffen: Hafer ist reich an löslichen Ballaststoffen, die den Cholesterinspiegel senken und die Darmgesundheit fördert. Er kann zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen.
Hoher Proteingehalt: Hafer ist reich an pflanzlichem Eiweiss und enthält alle neun essenziellen Aminosäuren. Eiweiss ist wichtig für den Aufbau und die Reparatur von Gewebe und trägt zur Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems bei.
Reich an Mineralstoffen: Hafer ist reich an Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Zink. Diese Mineralstoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit.
Glutenfrei: Hafer ist weder mit Weizen noch mit anderen glutenhaltigen Getreidearten verwandt. Dennoch sind Haferflocken aus konventionellem Hafer nicht für eine glutenfreie Ernährung geeignet. Bei Glutenunverträglichkeit musst du auf glutenfreie Haferflocken zurückgreifen.
«Alle unsere Fachbeiträge sind von den Mitarbeitenden unseres Kundendienstes erarbeitet. Sie verfügen über ein umfassendes Wissen und stehen dir bei Fragen oder Problemen jederzeit kompetent zur Verfügung.»
1 Portion (100ml) fertige ungesüsste Hafermilch enthält ca. 40 Kalorien. Der Kaloriengehalt hängt davon ab, ob die Hafermilch während der Herstellung zusätzlich gesüsst wurde. 1 Liter fertige Hafermilch kostet zwischen CHF 2.– und CHF 3.50.
Energie in kJ | ca. 166 |
Energie in kcal | ca. 40 |
Fett | ca. 1.5g |
davon gesättigte Fettsäuren | ca. 0.2g |
Kohlenhydrate | ca. 5.6g |
davon Zucker | ca. 0 g |
Nahrungsfasern (Ballaststoffe) | ca. 1.2 g |
Eiweiss | ca. 0.2g |
Salz | ca. 0.09g |
100 Gramm Haferflocken enthalten ca. 380 Kalorien. Der Kaloriengehalt von feinen und groben Haferflocken ist identisch. Eine 500-Gramm-Packung kostet zwischen 70 Rappen (Vollkorn Haferflocken im Supermarkt) und 5 Franken (glutenfreie Haferflocken im Reformhaus).
Energie in kJ | ca. 1604 |
Energie in kcal | ca. 381 |
Fett | ca. 7.5g |
davon gesättigte Fettsäuren | ca. 1g |
Kohlenhydrate | ca. 60g |
davon Zucker | ca. 1g |
Nahrungsfasern (Ballaststoffe) | ca. 8.5g |
Eiweiss | ca. 14g |
Salz | ca. 0g |
Aufgrund des einfachen Herstellungsverfahrens und des günstigen Einkaufs von Haferflocken lohnt es sich, Hafermilch oder Haferrahm selbst herzustellen. Die fertige Hafermilch/den fertigen Haferrahm kannst du problemlos ca. 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle immer nur so viel Milch oder Rahm her, wie du innerhalb von 3 Tagen verbrauchen kannst.
Nicht nur zu Ostern ein Genuss
Selbstgemachte Hafermilch eignet sich hervorragend zum Backen. Auch der Teig für unsere wunderschönen Osterkränze wurde mit Hafermilch hergestellt. Da nicht das ganze Jahr über Ostern ist, kann man daraus auch Brötchen, kleine oder grosse Zöpfe, Böden für Obstkuchen und vieles mehr backen. Ausprobieren lohnt sich!