In Neuschottland zum Beispiel werden noch heute dieselben Weihnachtslieder wie vor 200 Jahren in der alten Heimat gesungen. In Vancouver gleiten bei der Carolship Parade lichtergeschmückte Schiffe übers Wasser. Wunderschön sehen zu Weihnachten auch die Niagara-Fälle in Ontario aus, wo sich das Licht von Tausenden Lampen in den tosenden Wassermassen bricht.
Santa Claus kommt mit dem Rentierschlitten und bringt die Geschenke durch den Kamin. Am 25. Dezember trifft sich die ganze Familie, feiert und erfreut sich an einem üppigen Festmahl.
«Traditionell wird an Weihnachten gefüllter Truthahn, Kartoffelbrei, Gemüse und natürlich Cranberry-Sauce, die nicht fehlen darf, serviert. Oft wird in diesen Tagen auch kanadischer Wildlachs gereicht.»
Auch die Huronen-Indianer vom Stamm der Irokesen feiern Weihnachten. Der christliche Glaube kam mit den französischen Missionaren zu ihnen. Aber erst einige Jahrhunderte später nahmen die Huronen das Christentum als Religion an. Heute feiern auch sie Weihnachten nach europäischer Art.
Die kanadischen Inuit leben im Norden. Die meisten von ihnen sind heute Christen und feiern an Weihnachten ebenfalls ein grosses Fest. Die Inuit veranstalten teilweise regelrechte Winterfestivals, bei denen nicht nur Geschenke überreicht, sondern auch viel getanzt und gesungen wird. Ihre Weihnachtsbäume schmücken die Inuit mit Papierherzen und selbstgebastelten Figuren aus Seehund- oder Wolfsfell. Zum Festtagsessen gibt es Rentier-, Robben- und Walfleisch, aber auch geräucherter Lachs und Heilbutt wird gerne gegessen.
Gefüllter Christmas-Turkey
Traditionell steht auf kanadischen Weihnachtstischen auch heutzutage meist noch ein gefüllter Truthahn. Jede Familie hat ihr Geheimrezept für die Füllung. Eine unserer Mitarbeitenden hat uns ihr Familienrezept verraten, welches wir sehr gerne mit euch teilen. Die Zutaten im Rezept reichen für 8-12 Personen. Auch wenn nicht so viele Personen mit am Tisch sitzen, wird ein grosser Truthahn gefüllt, damit am nächsten Tag noch genug Fleisch übrig ist, um damit Sandwiches zu füllen oder im Rest der Gravy aufzuwärmen.