Dieses wird nicht nur in der Küche sondern auch als Imprägniermittel für Holz (Innen- und Aussenbereich) verwendet. Damit die Inhaltsstoffe der Leinsamen (z. B. verschiedene Vitamine und Folsäure) vom Körper aufgenommen werden können, müssen diese vorgängig entweder geschrotet oder gemahlen werden. Leinsamenmehl wird auch für Umschläge bei Gallen- und Lebererkrankungen eingesetzt.
abführend
entzündungshemmend
krampflösend
schmerzstillend
einsetzbar bei Furunkeln und Geschwüren
lindernd bei Magenschleimhautentzündungen
als Holzimprägniermittel
in der Herstellung von Ölfarben
Breiumschlag herstellen: Eine Tasse Leinsamenmehl in ein Gazesäckchen geben. Dieses für ca. 10 Minuten in heisses Wasser legen und anschliessend (Achtung, nicht zu heiss) auf die zu behandelnde Stelle auflegen.
Abgesehen von der Verwendung in Backwaren oder im Müesli, können Leinsamen vielseitig eingesetzt werden. Nachfolgend einige Beispiele.
Grünkern und Leinsamen mahlen. Mit gehackter Zwiebel, Blattspinat, Senf, Öl, Wasser, Salz und Pfeffer vermischen. Die Mischung mindestens 30 Minuten quellen lassen und anschliessend portionenweise in heissem Fett goldbraun braten.
Eigelb schaumig rühren und mit Leinsamen, Kräutern nach Wahl und Salz vermischen. Eischnee unterziehen und anschliessend die Eieromeletts im heissen Fett ausbacken. Gemüse nach Wahl in Würfel schneiden, in Gemüsebouillon garen und die Omelette damit befüllen.
Gehackte Zwiebeln und Knoblauch im Öl glasig dünsten. Broccoli beigeben und mitdünsten. Mit Bouillon ablöschen und den Broccoli garen. Pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Sauerrahm verfeinern. Die Leinsamen ohne Fett rösten und zusammen mit ein paar Tropfen Leinöl über die angerichtete Suppe geben.
Zucchini , Knoblauch und Kürbis fein würfeln und zusammen mit den eingeweichten Goldleinsamen vermischen. Sehr dünn auf Backpapier ausstreichen und bei zirka 40 Grad im Backofen trocknen lassen. Die fertigen Cracker in Streifen scheiden und mit geschnittenem Gemüse nach Wahl füllen.
«Alle unsere Fachbeiträge sind von den Mitarbeitenden unseres Kundendienstes erarbeitet. Sie verfügen über ein umfassendes Wissen und stehen dir bei Fragen oder Problemen jederzeit kompetent zur Verfügung.»
Aus Butter, gemahlenen Mandeln, geschroteten Leinsamen, Kokosmehl, Eiern, Backpulver, Salz und Kräutern eine streichbaren Teig herstellen. Auf ein Backblech geben und bei mittlerer Hitze backen.
30% Rabatt auf den Eintrittspreisen auf dem Ballenberg
Wusstest du, dass auf dem Ballenberg Flachs angepflanzt wird, der im Herbst nach der Ernte im Rahmen der «Brächete» zu feinen Fasern weiterverarbeitet wird? Am «Brächet»-Wochenende kannst du im Freilichtmuseum dabei zuschauen, wie daraus wunderschöner Leinenstoff gewebt wird.