Nach dem stressigen Tag gilt es abends zur Ruhe zu kommen, den Alltag hinter sich zu lassen und Entspannung zu finden. Mit dem Abendessen machen wir den ersten Schritt in diese Richtung. Sich etwas Gutes tun und mit der Familie oder Freunden beisammen sein.

Nach dem stressigen Tag gilt es abends zur Ruhe zu kommen, den Alltag hinter sich zu lassen und Entspannung zu finden. Mit dem Abendessen machen wir den ersten Schritt in diese Richtung. Sich etwas Gutes tun und mit der Familie oder Freunden beisammen sein.

Ohne Zwischenmahlzeit (Zvieri) ist man versucht, abends eine grössere Portion zu essen. Darum ist eine kleinere, ausgewogene Zwischenmahlzeit so wichtig. Unser Abendessen sollte aus möglichst vielen Vitamine, Ballaststoffe, Eiweiss und etwas Kohlenhydrate bestehen. Denn bloss ein Salat reicht meist nicht aus, um nährstofftechnisch abgedeckt zu sein. Auch nur rohes Gemüse ist nicht wirklich sinnvoll. Natürlich darf zu jedem Essen etwas knackiges (Rüebli- oder Gurkensticks) dazu gereicht werden. Besonders Kinder lieben diesen farbigen und geschmacklich intensiven Snack!

«Die optimale Zeit für ein Abendessen liegt zwischen 17 Uhr und 19 Uhr. In dieser Zeitspanne (aber auch morgens um 6 Uhr) ist der Dickdarm in seiner produktivsten Phase.»

Aber: Wer über längere Zeit zu wenig Nährstoffe zu sich nimmt, wird irgendwann an einem Mangel leiden. Dies führt langfristig zu Konzentrationsschwäche, Übergewicht, Stoffwechselstörungen und vielmals zu schlechter Laune. Eine Mangelernährung ist aber leider nicht sofort von blossem Auge sichtbar. Besonders fatal für unsere Kinder! Über Mangelernährung und wie man dieser entgegenwirken kann werde ich im nächsten Fachbeitrag näher erläutern.

Mit den folgenden Ideen für ein schmackhaftes und gesundes Abendessen kannst du die späten Heisshungerattacken überbrücken und die TV-Naschereien getrost vergessen.

Avocado-Radicchio-Salat

  • 200 g Rüebli, in Streifen geschnitten

  • 1 Radicchio-Salat

  • 1 reife Avocado, gewürfelt

  • 1 Limette, Limettensaft über die gewürfelten Avocadostücke träufeln

  • wer mag etwa 2 EL Hüttenkäse

  • etwas Röstzwiebeln

  • 2 Kabeljaufilets à Fisch mit etwas Öl bestreichen und in den Röstzwiebeln wenden. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft) 10-12 Minuten in der Ofenmitte backen


Für die Salatsauce

  • Öl und Essig (je nach Geschmack kann auch ein Himbeer- oder Nussessig verwendet werden)

  • Honig

  • Salz, Pfeffer und Kräuter

Dazu Reis oder Kartoffeln servieren.

«Alle unsere Fachbeiträge sind von den Mitarbeitenden unseres Kundendienstes erarbeitet. Sie verfügen über ein umfassendes Wissen und stehen dir bei Fragen oder Problemen jederzeit kompetent zur Verfügung

Couscous-Salat (schmeckt auch lauwarm sehr lecker)

Couscous nach Packungsangabe zubereiten (Wenns schnell gehen muss, den vorgegarten Couscous verwenden) und mit Gemüse oder Früchten nach Wahl ergänzen.
  • Couscous nach Packungsangabe zubereiten (Wenns schnell gehen muss, den vorgegarten Couscous verwenden)

  • Dazugeben, was allen am Tisch schmeckt und im Kühlschrank vorhanden ist. Dies können Peperoni, Gurke, Oliven, Tomaten, Radieschen, Kichererbsen, Minze, Mozzarella, Schafskäse, Trauben, Feigen, Granatapfelkerne, Naturjoghurt, Sauerrahm oder Magerquark sein.

Nachfolgend ein paar Inspirationen für leckere Salatdressings.

Orientalischer Couscous-Salat

Dressing aus Olivenöl mit Currypaste und Kreuzkümmel würzen oder in der feurigen Variante mit Harissa, Sambal Oelek oder Chili.

Mediterraner Couscous-Salat

Dressing mit Balsamico-Essig und Petersilie, Oregano oder Ruccola zubereiten. Auch die klassische Caprese, also Tomate, Mozzarella mit Olivenöl und Basilikum, kann prima um Couscous ergänzt werden.

Weihnachtlicher Couscous-Salat

Dressing mit Kardamom, Nelke, Zimt und Honig abschmecken.

Rezeptvorschläge für orientalisches, mediterranes, weihnachtliches, fruchtiges oder israelisches Dressing.

Fruchtiger Salat mit Couscous

Dressing mit Orangensaft, Feigen, Honig und Curry abschmecken.

Israelischer Couscous als Salat

Dressing mit Aprikose, Cranberry, Rosinen, Mohn und Gemüsewürfeli zubereiten.

Buche für dich und deine Familien eine oder mehrere Übernachtungen in einem von über 500 Hotels in der Schweiz oder im angrenzenden Ausland. Mit der HotelCard profitierst du von bis zu 50% Rabatt auf den regulären Übernachtungspreisen.

Warum nicht wieder einmal auswärts essen?

HotelCard zum Sparpreis von 79 Franken

Buche für dich und deine Familien eine oder mehrere Übernachtungen in einem von über 500 Hotels in der Schweiz oder im angrenzenden Ausland. Mit der HotelCard profitierst du von bis zu 50% Rabatt auf den regulären Übernachtungspreisen.

Weitere Artikel für dich